Bandscheibenvorfall, Arthrose, Tendinosen, Bursitiden, Engpasssyndrome, Fascienerkrankungen
Rheumatoide Arthritis, Autoimmunerkrankungen
Muskel-, Sehnen- und Bandverletzungen,
ALS, Multiple Sklerose, M. Alzheimer, M. Parkinson
Allergien, Neurodermitis, Ekzeme, atrophische Dermatitis,
Parodontitis, Kiefergelenksarthrose
Glaukom, Siccasyndrom
Colitis ulzerosa, M. Crohn, Zöliakie, Divertikulitis, Arteriosklerose, COPD, Allergisches Asthma |
Auf dem Boden von jahrzehntelanger Forschung und erfolgreicher klinischer Erprobung wurde jetzt ein einzigartiges Therapiekonzept etabliert, welches darauf basiert körpereigene regenerative Prozesse so zu stimulieren, dass der Körper Krankheiten eigenständig heilen kann.
iREGMED ©
ist eine Dienstleistungsplattform, welche interessierten Patienten hochinnovative Behandlungsformen auf dem Gebiet der regenerativen Medizin anbieten kann. Hierbei werden nur Behandlungen empfohlen, welche eine optimierte Nutzen-Risiko-Ratio haben. iREGMED bietet ein einzigartiges Therapiekonzept zur Behandlung von entzündlichen und degenerativenErkrankungen auf den Gebieten der Orthopädie, Rheumatologie, Sportmedizin, Neurologie, Dermatologie, Zahnheilkunde und der Augenheilkunde.
iREGMED ©
Aufgrund der großen Nachfrage nach unseren innovativen Therapiekonzepten haben wir uns entschlossen, unsere Technologien auf dem Gebiet der regenerativen Medizin als Netzwerk zu etablieren. Mit über 12 Standorten bieten wir bereits heute zum Start unserer neuen Medizinplattform ein großes Netzwerk an. Mit der Nachfrage und dem Wachstum unserer Plattform waren selbst wir überrascht.
Ziel ist eine flächdeckende, wohnortnahe Anbindung weiterer interessierter Kollegen, welches dieses Therapiekonzept Ihren Patienten zugänglich machen wollen.
Goldic ®
ist ein Medizinprodukt, mit dem der Arzt ein individuelles Medikament herstellen kann. Es liegt in seiner direkten technischen Verantwortung und dient dem Zweck, eine patientenangepasste
Behandlung für eine individuelle Anwendung für
einen bestimmten Patienten, herzustellen.
Die „Regenerative Medizin“ ist ein sehr junges und vielversprechendes Feld der modernen Medizin mit dem Ziel, weg von einer „reparativen“ Form der Medizin hin zu einer „regenerierenden“ zu
gelangen, um dadurch nachhaltigere Verbesserungen
für die Patienten erzielen zu können. Nach Jahren der Grundlagenforschung ist die
regenerative Medizin nun in der Lage akute Verletzungen und chronischen Krankheiten zu heilen. Weitere Forschung ist notwendig, um die endgültige Heilung sowohl für akute Verletzungen als auch
für chronische Krankheiten zu bieten, aber vor allem
sollten Ärzte über diese Möglichkeiten informiert werden. Der Arzt Ihres Vertrauens berät Sie gerne über die Möglichkeiten, Risiken, Nutzen und Kosten als Teil einer persönlichen Beratung und
auf der Grundlage einer individuellen Beurteilung für jede Art von Behandlung. Regeneration bedeutet wörtlich „Wiedererzeugung“. In der Medizin bezeichnet man mit diesem Begriff die funktionelle
und morphologische Wiederherstellung eines geschädigten Gewebes oder eines Organs durch Neubildung von Zellen. Aus dem lateinischen: re- zurück, generare- erzeugen Regeneration kann vollständig
(restitutio ad integrum) oder unvollständig (reparatio) sein.
Die Regenerationsfähigkeit menschlicher Gewebe wird durch die Fähigkeit ihrer Zellen bestimmt, sich zu teilen. Mit zunehmender Differenzierung der Zellen nimmt die Regenerationsfähigkeit eines
Gewebes ab. Reparatur. In der Medizin bedeutet der Begriff „Reparatio“ die Heilung von geschädigtem Gewebe durch Narbenbildung oder Granulation. Es besteht ein Unterschied zwischen der Reparatur
„Reparatio“ und der Regeneration „Restitutio ad integrum“, was die vollständige Wiederherstellung der Gewebefunktion ohne weitere Schäden bedeutet. Heilung ist der Prozess der Wiederherstellung
der Gesundheit eines unausgeglichenen, erkrankten oder geschädigten Organismus. Heilung beinhaltet die Reparatur von lebendem Gewebe, Organen und dem biologischen System als Ganzes und die
Wiederaufnahme des normalen Funktionierens. Dies könnte durch therapeutische Maßnahmen unterstützt,
erhöht oder befestigt werden.